Allgemeines
Die Gemeinschaftsgrundschule Spormecke ist eine mehrheitlich zweizügige Grundschule. Sie ist die einzige Grundschule der Gemeinde Schalksmühle. Jede Klasse wird von einer Klassenlehrerin bzw. von einem Klassenleitungsteam unterrichtet.
Die Schule liegt im Höhengebiet der Gemeinde Schalksmühle. Die Kreisstadt Lüdenscheid ist nur wenige Kilometer entfernt.
Schulleben
Rituale, wie der gemeinsame Wochenstart, das Singen unseres Liedes „Spormecke was sonst?“ geben den Schülern Sicherheit und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Verbundenheit zu ihrer Schule.
Jedes Kind, das an der Spormecke eingeschult wird, bekommt einen Paten aus dem 4. Schuljahr an die Seite gestellt, um das Einleben zu erleichtern und sich von Beginn an als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Die Basis für das soziale Miteinander bildet die Schulordnung mit transparenten Schul- und Klassenregeln und die Ausbildung der Streitschlichter ab dem 3. Schuljahr. Im wöchentlichen Klassenrat wird den Kindern immer wieder Gelegenheit gegeben, soziale Prozesse zu reflektieren. Die Wünsche und Anregungen der Schüler werden in gemeinsamen Klassensprechersitzungen im Beisein des Schulleiters ernst genommen.
Außerdem sind Projekte und Feste ein fester Bestandteil des Schullebens, die unsere Gemeinschaft immer wieder auszeichnen und stärken.
Unsere Betreuungsangebote
An unserer Schule wird die Möglichkeit zur verlässlichen Betreuung in zwei verschiedenen Formen angeboten: Zum einen gibt es das Angebot der „Schule von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr“ mit einer Betreuung bis maximal 13.15 Uhr ohne Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Für weitere Informationen schauen Sie unter 8-1 Betreuung.
Zum anderen gibt es das Angebot der „Offenen Ganztagsschule“ als Bildungs- und Betreuungsmodell mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Bildungsangeboten von montags bis freitags von 07.45 Uhr bis 16.30 Uhr und freitags von 07.45 Uhr bis 16.00 Uhr. Für weitere Informationen schauen Sie unter Offener Ganztag.
Außerschulische Partner
Zu den Kooperationspartnern der Schule zählen grundsätzlich alle in Schalksmühle ansässigen Vereine und Institutionen (z.B. Sportvereine, Musikschule, etc.). Die angebotenen Kooperationen sind einem Wandel ausgesetzt, da sowohl die Nachfrage in der Schule, als auch das Angebot der Vereine in Bewegung ist.
Weiterhin kooperiert die Schule mit den Kirchengemeinden des Ortes, insbesondere mit der evangelischen Gemeinde Heedfeld. Der Abschlussgottesdienst der Viertklässler, der Einschulungsgottesdienst sowie der Weihnachtsgottesdienst werden gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.
Der Unterricht wird häufig durch Experten aus dem außerschulischen Bereich (z.B. Kräuterexperten, Siedlerbund, Verein für Geschichte und Heimatpflege, ADAC, Gesundheitsamt (Zahnprophylaxe), Polizei, Förster, Feuerwehr, Landwirte, Jugendamt (Seminare zur Friedfertigkeit)) bereichert. Im Zusammenhang mit der Einschulung der Erstklässler sind auch immer die am Ort befindlichen Kindergärten in einer engen und gegenseitig beratenden Kooperation tätig. Weitergeführt wird die Zusammenarbeit durch den Gesprächskreis Kindergarten - Grundschule, der regelmäßig stattfindet. Im Übergang zu den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe zählen die Primusschule in Schalksmühle und die weiterführenden Schulen der Städte Lüdenscheid, Breckerfeld und Halver zu den Kooperationspartnern. Hier finden die regelmäßigen Beratungen in den Orientierungsstufenkonferenzen oder Einzelgesprächen mit den Klassenlehrern der aufnehmenden Schulen statt.
Musikschule und Sporchester
Seit vielen Jahren besteht ein enger Kontakt zur Musikschule Schalksmühle. Im Anschluss an die Schule wird mittags und nachmittags in den Räumen der Schule ein vielfältiger Instrumentalunterricht angeboten. Dieses Angebot wird von den Schülerinnen und Schülern intensiv genutzt. Einmal wöchentlich probt das Orchester der Schule, das „Sporchester“. In enger Zusammenarbeit mit den Fördervereinen der Schule, der Musikschule sowie der Gemeinde wird das Angebot finanziert. Das „Sporchester“ tritt auf Schulfesten sowie auf Festen innerhalb der Gemeinde auf. Um die umfangreichen positiven Einflüsse musikalischer Erziehung auf die persönliche Entwicklung der Kinder zu verstärken, soll weiterhin ein enges Zusammenwirken zwischen der Musikschule und der Gemeinschaftsgrundschule unterstützt werden.
Anmeldungen zum Musikunterricht und Sporchester werden im Sekretariat und bei den Veranwortlichen der Musikschule angenommen.
Das gesamte Schulprogramm können Sie im Sekretariat der Schule einsehen.