Die Übermittagbetreuung 8-13 Uhr

In der Übermittagbetreuung werden die Kinder entweder regelmäßig oder sporadisch – über die sogenannte „Knippskartenregelung“ betreut. Die Übermittagbetreuung besteht seit 2002 und wird von dem Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Spormecke getragen.

Die 8-13 Uhr-Betreuung arbeitet ohne pädagogischen Auftrag, stellt jedoch ein engagiertes Angebot und Arbeiten für und mit den Kindern bereit. Hierzu gehört es gemeinsam mit den Kindern zu basteln, Gesellschaftsspiele zu spielen, freies Spielen, Bauen und Kickern zu ermöglichen, die Turnhalle und die Außenanlage zu nutzen und zum Teil die Möglichkeit die Hausaufgaben zu erledigen anzubieten (keine Hausaufgabenbetreuung). Hierfür stehen ihnen vier schöne und gut ausgestattete Räume und der hintere Pausenhof mit seinen Kletter- und Spielgeräten zur Verfügung.

Betreuungszeiten

Die Betreuungszeit beginnt um 11.20 Uhr, d.h. mit Ende der 4. Unterrichtsstunde, und endet um 13.30 Uhr. 

Das Betreuungsangebot “8-13 Uhr” richtet sich an Eltern, die für ihre Kinder zwar einen verlässlichen Schulschluss aber keine Gansztagesbetreuung benötigen oder wünschen.

Da alle Kinder der Spormecke morgens um 8:00 Uhr mit dem Unterricht beginnen und täglich bis mindestens 11:20 Uhr Unterricht haben, wird über die Öffnungszeiten der 8-1-Betreuung gewährleistet, dass eine durchgehende Betreuung der Kinder von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr sichergestellt ist. Innerhalb der Öffnungszeiten können die Kinder jederzeit abgeholt werden.

An Studientagen (Lehrerfortbildung, Konferenzen) wird eine Betreuung ab 7:30 Uhr angeboten.

Eine Betreuung an schulfreien Tagen (Ferien und Brückentagen) kann leider nicht angeboten werden.

Kontakt

Sie müssen Ihr Kind im Krankheitsfall nicht gesondert bei der Betreuung abmelden. Eine Krankmeldung im Sekretariat reicht aus.

Telefon: 02355/9021062

Anmeldung zur 8-1-Betreuung

Die Anmeldung der Schulanfänger zur Übermittagbetreuung kann bereits mit der Schulanmeldung im Oktober/November im Sekretariat erfolgen.

Für alle übrigen Schüler wird zu Beginn des Kalenderjahres eine Abfrage zum Betreuungsbedarf an die Eltern versendet. Hier können die Kinder angemeldet und die Betreuungswünsche für das folgende Schuljahr dem Förderverein mitgeteilt werden.

Leider ist in der Regel die Nachfrage nach Betreuungsplätzen größer als das Angebot. Da unsere Räumlichkeiten begrenzt sind, können wir die Betreuungskapazitäten derzeit leider nicht erweitern. Daher werden im Anmeldeverfahren Schulanfänger und Zweitklässler priorisiert in die Betreuung aufgenommen, da diese hinsichtlich der zum Teil bereits um 11:20 Uhr endenden Unterrichtszeit den größten Betreuungsbedarf haben.

Knipskartenregelung

Neben der regelmäßigen Betreuung, gibt es die Möglichkeit über den Erwerb von Knipskarten eine unregelmäßige Betreuung zu gewährleisten. Knipskarten gelten für maximal 10 Tage an maximal 3 Tagen pro Woche. Der Preis richtet sich nach den monatlichen Beiträgen der Festverträge und können bei der Betreuung erworben werden. Sprechen Sie uns hierzu an.